Prolog

Immer häufiger sieht man sie inzwischen auch auf den Straßen Westdeutschlands: die S C H W A L B E, ein Zwitter zwischen Motorroller und Moped. Neben dem bekanntesten Kultobjekt aus DDR-Zeiten, dem Trabi, genießen die Modelle der Simson Kleinkrafträder, voran die Schwalbe, Liebhaberstatus.

Unseren ersten Kontakt mit der Schwalbe hatten wir bei einem "DDR - Besuch". Mein Onkel ErnstLiebe auf dem ersten Blick verbrachte den Sommer vorwiegend in seiner Datscha an der Havel nahe der Götzer Berge. Für den Kontakt mit der Zivilisation - Proviant, Trinkwasser und Leselektüre - sorgte seine Schwalbe nebst Anhänger. Für uns war die Schwalbe "Liebe auf den ersten Blick".

Mitte der Neunziger-Jahre stieg mein Onkel - der Dorfpolizist hatte mehrmals an seine Verantwortung im Straßenverkehr appelliert - auf ein pedalbetriebenes Gefährt um. Es war für uns die Gelegenheit, die Schwalbe von der Havel an die Ruhr zu holen.

Für meine Generation, die auf einer Kreidler, NSU oder Vespa ihre Jugend erlebte, verbirgt sich in den Simson-Zweirädern eine Technik, die man noch in guter Erinnerung hat. Einer Restaurierung der Schwalbe sollte nichts im Wege stehen.

Zur Startseite, falls Navigationsleiste fehlt