Wer genug vom Shopping, Flanieren oder Baden hat, kann sich am Gardasee auch aktiv betätigen. Die Sportpalette ist breitgefächert und um nur eine zu nennen: Tennis, Golf, Reiten, Segeln und Surfen. Aktuelle Informationen gibt es Vorort und in der kostenlosen deutschsprachigen »Gardasee Zeitung«. Sie erscheint in der Saison monatlich mit vielen nützlichen Infos aller Art. Wir bevorzugen als Ausgleich für Sonnenbaden, Faulenzen und den kulinarischen Ausschweifungen das Wandern in den Bergen und Radtouren durch das Hinterland des Gardasees. Radtouren: Der neueste Renner am Gardasee ist das Moutain-Bike-Fahren. Aber auch mit Tourenrad, Trekkingrad oder sogar Rennrad (wenn auf holprige Wege verzichtet wird) lassen sich der Gardasee und sein Hinterland vortrefflich erschließen. Zwei Touren möchten wir empfehlen: Gemütliches Radeln - auch für Kinder geeignet - im Mincio-Tal zur Ponte Visconteo und eine Bergtour - mit etwas Kondition für jeden möglich - nach San Zeno di Montagne. Wandern in den Bergen: Die vorgestellten Touren eignen sich auch für ungeübte Bergwanderer. Dies entbindet nicht von einer sorgfältigen Planung (Wetterbericht, Wanderkarte des CAI im Maßstab 1:25.000 mit deutschsprachiger Routenbeschreibung) und Auswahl geeigneter Kleidung (festes Schuhwerk, Windschutz). Literatur: Radwandern Gardasee, Stöppel-Verlag, Weilheim, ISBN 3-924012-96-2 Rund um den Gardasee, Wanderbuch von Kompass, ISBN 3-85491-904-2 Wanderungen am Gardasee von H. Dumler, Bruckmann-Verlag, München ISBN 3-7654-2328-9
|